Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
MATTERLING GmbH
Lindleystraße 8 A
D-60314 Frankfurt am Main
Handelsregister: HRB 105792
Registergericht: Frankfurt
Vertreten durch:
Managing Director: Adrian Fröhling
Telefon: + 49 (0)69 269 461 40
E-Mail: info@matterling.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE307297167
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Wir hosten unsere Website bei RAIDBOXES. Anbieter ist die RAIDBOXES GmbH, Hafenstr. 32, 48151 Münster (nachfolgend RAIDBOXES) Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst RAIDBOXES verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von RAIDBOXES: https://raidboxes.io/datenschutzerklaerung/.
Die Verwendung von RAIDBOXES erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
MATTERLING GmbH
Lindleystraße 8 A
D-60314 Frankfurt am Main
Managing Director: Adrian Fröhling
Telefon: + 49 (0)69 269 461 40
E-Mail: info@matterling.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs - Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer Geräte-ID erfolgt nicht.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-outanklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.
Hallo
ich heiße Adrian Fröhling und bin Gründer und Geschäftsführer von MATTERLING, einer unabhängigen M&A-Beratung mit Sitz in Frankfurt am Main, spezialisiert auf Transaktionen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Aufgewachsen in Karlsruhe, habe ich in London, Paris und Frankfurt Betriebswirtschaftslehre studiert und halte einen Master-Abschluss in Banking & Finance.
Meine Karriere begann 2003 bei der Schweizer Investmentbank UBS in Frankfurt, gefolgt von weiteren M&A-Positionen bei ABN AMRO Bank (später RBS) und Kepler Cheuvreux. 2013 gründete ich gemeinsam mit Partnern die M&A-Boutique Pericap AG und war dort als Vorstand tätig. 2016 folgte die Gründung von MATTERLING.
In den vergangenen 22 Jahren habe ich über 100 nationale und grenzüberschreitende M&A-Transaktionen begleitet – von Unternehmensnachfolgen, Carve-outs und strategischen Übernahmen bis hin zu Börsengängen und Finanzierungsrunden wachstumsstarker Unternehmen.
Seit über 10 Jahren liegt mein Fokus ausschließlich auf der Food-&-Beverage-Branche. Ich verfüge über tiefgehende Branchenkenntnisse und habe mit Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und verschiedenster Geschäftsmodelle zusammengearbeitet. Der enge Austausch mit führenden Marktteilnehmern ermöglicht mir, aktuelle Branchentrends frühzeitig zu erkennen und mein exzellentes internationales Netzwerk kontinuierlich auszubauen.
Von 2022 bis 2025 war ich zudem Mitglied des Board of Directors von OrderYOYO, einem an der Nasdaq Nordic notierten Unternehmen mit Sitz in Kopenhagen, das als europäischer Marktführer Softwarelösungen für Online-Bestellung, Bezahlung und Marketing von Lieferrestaurants anbietet. Das Unternehmen wurde 2025 von der britischen Private-Equity-Gesellschaft Pollen Street Capital übernommen.
In meiner Freizeit spiele ich leidenschaftlich gern Tennis, fahre Ski, reise und verbringe Zeit mit meiner Familie.
Hallo
ich bin Erol Kaynak, ein M&A-Spezialist für Food & Beverage mit Sitz in München. Ich bin Managing Partner von Kaynak & Company und seit 2020 assoziierter Partner von MATTERLING.
Ich verfüge über 15 Jahre Berufserfahrung, davon ca. 10 Jahre in der M&A-Beratung und ca. 5 Jahre in der Lebensmittelindustrie und Retail.
Ich bin im oberbayerischen Miesbach aufgewachsen und habe mein Studium der Betriebswirtschaftslehre (Diplom-Kaufmann) an der Universität Bayreuth sowie an der University of Lincoln, USA, absolviert. Meine Karriere begann ich 2008 bei der britischen Investmentbank Close Brothers (heute DC Advisory) in Frankfurt. Im Jahr 2010 war ich Mitgründer und Co-Leiter der Distressed M&A Abteilung bei Rödl & Partner in Frankfurt, wo ich bis 2015 bei mehr als 20 Transaktionen beraten habe.
2015 habe ich selbst ein Food-Start-up (myCHIPSBOX) gegründet und erfahren, was es heißt, eine eigene Produktion nach IFS-Zertifizierung aufzubauen, eine internationale Lieferkette im Bio-Segment zu organisieren und mit dem LEH und Bio-Fachhandel direkt zusammen zu arbeiten. Nach dieser unternehmerischen Zeit entschied ich mich, meine Erfahrungen und Kenntnisse bei Global Player einzubringen und arbeitete als Senior Professional in der Abteilung Business Development und M&A/Venturing bei der SCHWARZ Gruppe in Neckarsulm (Holding von LIDL & KAUFLAND) und anschließend als Senior Project Manager in der Abteilung Business Development/M&A bei Nestlè in Frankfurt.
In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit mit meiner Familie und bin fußballbegeistert. Und als Gastronomiekind bin ich ein leidenschaftlicher Koch und Essensliebhaber.
MATTERLING has been named Food & Beverage M&A Advisory Firm of the Year 2024 – Germany from Acquisition International Magazine at its Worldwide Finance Awards 2024.
This award recognises MATTERLING’s leading M&A advisory activity in the food & beverage sector in Germany.
Worldwide Finance Awards – Winners List (2024) – Matterling GmbH (https://acquisitioninternational.digital/winners/matterling-gmbh/)
About Acquisition International:
Acquisition International is a monthly magazine published by AI Global Media Ltd, an international publishing house.
On April 26, 2024, it was announced that Colussi S.p.A. (“Colussi”) acquired a majority stake in Dr. Klaus Karg KG (“Dr. Karg’s”), a German family-owned producer of healthy snacks.
Colussi is a traditional Italian family-owned business in the food sector that produces and distributes a range of both healthy and indulgent products, showcasing Italian expertise in the bakery, pasta, and chocolate categories. Dr. Karg’s is a leading producer of traditionally oven-baked crispbreads and other natural snacking products based in Schwabach, Germany.
As both companies move forward together, they remain firmly committed to their shared values, including integrity, reliability, quality, innovation, and customer satisfaction. The partnership between Dr. Karg’s and Colussi signals an exciting new chapter in their respective histories and reaffirms their commitment to delivering exceptional products to their valued customers.
Mr Giacomo Colussi, CEO of Colussi, commented: “Partnering with Dr. Karg’s is a natural fit for us building on our proven experience from years of international partnerships and joint ventures. Both of our families have built our businesses on a foundation of commitment and the striving for excellence, and together we have the opportunity to achieve greater success. We look forward to combining each other’s expertise to deliver exciting and delicious products to our customers.”
The partnership between Dr. Karg and the Colussi Group could solidify a leadership position in the health and wellness bakery snacking sectors across various markets. Furthermore, leveraging Dr. Karg’s market presence in Germany will aid in successfully introducing Colussi’s products, iconic symbol of the Italian expertise in both healthy and indulgent brands, to German consumers.
MATTERLING acted as exclusive financial adviser to Colussi on this transaction. Financial terms were not disclosed.
On January 5, 2024, it was announced that the business of purefood GmbH was acquired by IS Holding, a diversified Turkish conglomerate.
Hamburg-based purefood sells sustainable and vegan foods in organic quality under the brands lycka, Stark and TEATOX®. Since its foundation in 2014, the B Corp certified company has initiated an own social project in Burundi, Africa, in close cooperation with Welthungerhilfe and donates with every product sold a fixed amount of money, allowing a child a school meal and the prospect of better education. IS Holding is a diversified Turkish conglomerate with more than 11,000 employees active in areas ranging from food, construction, energy to foreign trade. Among others, it owns Turkey’s leading dried nuts and fruits production company PEYMAN as well as the master franchise rights of KFC in Turkey and Pizza Hut in Turkey and Germany.
MATTERLING acted as exclusive sell-side adviser on this transaction. Financial terms were not disclosed.
On September 29, 2023, BiaVest Ltd. (“BiaVest”) acquired an 80% stake in German-based pasta company Riesa Teigwaren GmbH (“Riesa Nudeln”) from the Freidler family, who also owns the ALB-GOLD Group, a leading traditional pasta producer situated on the Swabian Alb in Southern Germany. The Freidler family acquired Riesa Nudeln in 1992.
BiaVest was founded in 2021 by experienced food sector specialists Hilliard Lombard and David McKernan. The deal is BiaVest’s first continental Europe acquisition and becomes its fourth investment in just two years.
Riesa Nudeln has annual revenues in excess of 40 million euros and employs 150 people. It is based in Riesa in Saxony, Germany, and operates one of the largest dry pasta manufacturing facilities in Germany. It also has a pasta museum, restaurant, and shop, known as the Riesa Nudelcenter – at its manufacturing facility in Riesa – which attracts over 200,000 visitors per year. The Riesa brand has a strong presence among key German retailers such as Aldi, Lidl, Edeka, Rewe, Kaufland, Penny and Netto. The Company has an annual production capacity of 25,000 tonnes of pasta, with the current investment programme set to double its output to 50,000 tonnes, and the Company uses durum wheat sourced locally through strong local partnerships with farmers and mills.
Under the terms of the deal, BiaVest’s co-founder Hilliard Lombard and CFO Warren Codd will join the Riesa Nudeln board contributing their expertise to enhance the Company’s strategic direction and growth. André Freidler and Olivier Freidler, who own the remaining 20% of the Company, will continue with Riesa Nudeln in an advisory capacity. Mike Hennig will remain as CEO.
Hilliard Lombard, co-founder of BiaVest, said: “Riesa is a brand with a respected heritage and a proven provenance in Germany. Its track record of success is striking, as is its growth potential. The team has exciting plans to continue to expand and develop the business. We look forward to supporting this next phase and to work alongside Mike Hennig and his team and with our strategic partners – André and Oliver Freidler.”
André Freidler, Riesa Nudeln, said: “In BiaVest, we have found a capital-strong partner with a great deal of expertise to drive the brand business forward while at the same time leveraging the site’s existing potential. These considerations were very important to us in our choice of partner, and we are pleased to be able to continue to accompany the Company’s development in partnership with BiaVest.”
MATTERLING acted as exclusive financial adviser to Riesa Nudeln and its shareholders on this transaction. Financial terms were not disclosed.
On June 17, 2022, it was announced that OrderYOYO A/S is joining forces with app smart GmbH, a market leader for shop systems and market leading in POS systems and digital infrastructure for delivery restaurants in Germany and Austria. OrderYOYO acquires app smart and the app smart shareholders become shareholders in OrderYOYO.
The OrderYOYO and app smart combination creates the largest restaurant liberator in Europe, servicing more than 9,000 Restaurant Partners. It combines two market leaders and extends the number of market leading positions in Europe from three to five and creates the European market leader from day one. OrderYOYO and app smart have a strong strategic match with completely aligned vision and mission, market focus and business model, and with no geographic overlap. The combined company will be market leader in the two largest takeaway markets in Europe, UK and Germany. Furthermore, the combined company will be well positioned for continued expansion and for driving further industry consolidation.
Jesper Johansen, CEO OrderYOYO, says: “We are excited to join forces with app smart and are truly impressed of what the founders and employees have built since 2014 to claim leadership in Germany and Austria. app smart is the perfect match for OrderYOYO with a completely aligned vision and mission, market focus and business model. Combining OrderYOYO and app smart create a true European market leader from day 1 with an exciting combined joint potential. At the same time, the combined company is well positioned for further expansion and to drive further industry Consolidation.”
The transaction values the share capital of app smart at DKK 222m (approx. EUR 30m), which is financed via issuance of new shares in OrderYOYO to the sellers and a cash payment. MATTERLING acted as exclusive financial adviser to app smart and its shareholders on this transaction.
In October 2021, Laurens Spethmann Holding (“LSH”) acquired a majority stake in Schock GmbH (“Schock”). Schock is based in Ludwigsburg, Germany. It is a leading German solution provider for private label snack bar products and is specialized in providing highly customized, innovative and healthy snack bar products within a wide range of different flavors, dietaries, functionalities, cuts and packaging formats.
LSH is an independent, fourth-generation family-owned company headquartered in Seevetal near Hamburg, Germany, with sales of around 700 million euros. LSH is active in Germany and throughout Europe in the business areas of tea, bars, snacks, sweeteners, cereals, nuts, dried fruits and seeds, and sustainable packaging.
MATTERLING acted as exclusive financial adviser to Schock and its shareholders on this transaction. Financial terms were not disclosed.
On September 2, 2021, it was announced that Summiteer, the investment holding of Sven Schulz, has acquired approx. 29% of the shares of followfood GmbH. Schulz is the founder of AKASOL AG, a pioneer and European market leader for e-mobility battery systems, which he successfully sold to a strategic investor from the USA at the beginning of 2021. The two founders Harri Butsch and Jürg Knoll remain majority shareholders of followfood. Together, the sustainable food producer and Sven Schulz want to make followfood the leading brand in Europe that stands for ecological transformation.
followfood’s revenue amounted to over 73 million euros in 2020 with more than 90 products mainly sold both in the conventional and organic specialty trade in Germany. The company has been growing at double-digit rates for years. In addition to being the first German food brand introducing a tracking code on the packaging, innovations that changed the industry include canned tuna caught by hand fishing, the introduction of the first fair trade tuna in Europe, the establishment of the Soil Saving Fund to promote regenerative agriculture, and that followfood and all its products have been climate neutral since the beginning of 2021. In July 2021, followfood was ranked 7th in the ranking of the most innovative German medium-sized companies by the magazine Wirtschaftswoche and the consultancy Munich Strategy.
MATTERLING acted as exclusive financial adviser to followfood and its shareholders on this transaction. Financial terms were not disclosed.
On February 1, 2022, it was announced that the business of fresh five* premiumfood GmbH was acquired by followfood GmbH, the German market leader for organic and sustainable frozen food.
fresh five* premiumfood GmbH was founded by Lutz Haufe in 2011. Starting as a solution provider for frozen yoghurt and demeter ice cream products, the Company is now exclusively focusing on its young and authentic organic KISSYO brand with a strong product offering and high growth trajectory. KISSYO offers a 100% organic assortment including demeter, yoghurt-based, sugar-reduced, and vegan ice cream products. The Company is based in Heilbronn and has a staff of around 25 employees.
The Company had raised seed funding from QC Ventures, the venture capital arm of boutique investment firm Q·ADVISERS based in Vienna, in 2016 and secured additional funds from the Vaillant family office (JOVA Invest) in the Series A round in 2018.
MATTERLING acted as financial adviser on these transactions. Financial terms were not disclosed.
In November 2021, Zertus, one of the oldest family companies in Germany that acts as an international group of companies operating in the food sector with seven independently operating subsidiaries that produce and market high-quality foods, acquired a majority stake in LPP Lotao Pack- und Produktions GmbH („Lotao“). Prior to that, in July 2018, the Braun Beteiligungs GmbH, the family office of Norbert and Dagmar Braun, acquired a 50% stake in Lotao.
Founded in 2011, Lotao stands for vegan, sustainable and high-quality organic products and makes forgotten culinary treasures accessible to food lovers in Europe. The Company’s product assortment includes rice and coconut specialties as well as exotic snacks made from snake fruit or jackfruit. The company employs around 30 people at its sites in Berlin and Neustadt Glewe (production).
MATTERLING acted as financial adviser on these transactions. Financial terms were not disclosed.
In July 2021, it was announced that Biovegan GmbH, a company based in Bonefeld that specialises in organic vegan products, has acquired all the shares in Hamburg-based PURYA GmbH, a manufacturer of organic vegan sport nutrition. The acquisition of PURYA supports Biovegan’s growth strategy while providing it with access to a new product group. Last year, 100% of the shares in Biovegan GmbH were acquired by Finexx, a private equity firm with offices in Stuttgart.
PURYA was founded by ex-golf pro Timo Lehnert and his wife Britta in 2016. The Company sells organic vegan protein and superfoods intended for athletes and healthy organic cuisine. Its protein products including drinks, bars and shakes are formulated using vegan alternatives.
MATTERLING acted as exclusive financial adviser to PURYA and its shareholders on this transaction. Financial terms were not disclosed.
Our client sold Le Shop Vegan (www.leshopvegan.de), a leading, content-strong and profitable online store in the booming niche for vegan fashion & lifestyle, to an investor consortium.
The online store for vegan bags, fashion and cosmetics includes an assortment of about 13,000 items. Over 50 top brands, such as Veja, Embassy of Bricks and Logs, Freibeutler, People Tree and MATT & NAT can be found in the assortment.Le Shop Vegan has seen continuous growth since its founding in 2015.
MATTERLING acted as exclusive financial adviser to the shareholder of Le Shop Vegan on this transaction. Financial terms were not disclosed.
On June 19, 2019, it was announced that Melitta Group, a leading international coffee company and one of the leading independent family businesses in Germany with annual sales of more than 1.5 billion euros, has acquired 25.5% of the shares of Roast Market GmbH. Existing shareholders include the two founders Dr. Boris Häfele and Philip Müller, Hubert Burda Media, a leading German media group, and several angel investors.
Roast Market was founded in 2015 and is the leading German online retailer for coffee. It offers an excellent shopping experience, professional customer service and a large product assortment comprising more than 1,500 products from more than 80 (third-party) brands.
MATTERLING acted as financial adviser to Roast Market GmbH on this transaction. Financial terms were not disclosed.
On August 1, 2021, Melitta Group acquired a majority stake in Roast Market.
In December 2018, Grillido received an investment led by business angels and a strategic investor.
Grillido (www.grillido.de) is a young, sporty and innovative meat brand that has been able to generate strong visibility in the German market since its foundation in 2015. The Company sells innovative meat products that address current food trends such as healthy and authentic nutrition, high-quality, no additives/all natural, less fat, rich in protein, convenience etc.
Grillido’s unique positioning is also manifested through its sales strategy as it is strong in the online and fitness channels – sales channels in which meat companies had not been very present in the past.
MATTERLING acted as financial adviser to Grillido on this transaction. Financial terms were not disclosed.
In June 2019, Goodlife Company received an investment led by two family offices.
In 2014, Jannik and Julius, the two company founders, started www.protein-projekt.de, an online lifestyle shop for sports nutrition products. Two years later, they launched HEJ Nutrition, their own lifestyle brand for healthy snacking that today represents the strategic focus of Goodlife Company. HEJ offers an innovative product portfolio for a healthy lifestyle, including the Hejbite, a natural nut bar that is made of 100% natural ingredients, the Hejbar, a protein bar with an amazingly clean nutrition profile, and HEJ Natural Whey Protein and Protein Vegan powders.
Goodlife Company has a deep connection with millennials through social media. Among others, it has established close partnerships with leading influencers such as Pamela Reif that have an extraordinary coverage of the company’s target customer group. This strong digital footprint is also reflected in a high share of online revenue. Since 2017, the company is also selling HEJ products in the offline retail channel.
MATTERLING acted as financial adviser to Goodlife Company on this transaction. Financial terms were not disclosed.
On April 6, 2018, it was announced that Alb-Gold Teigwaren GmbH acquires the U.S. pasta manufacturer Al Dente Pasta Company based in Whitmore Lake, Michigan.
Founded in 1981, Al Dente produces nearly 470 tons of pasta annually. The company sells its products mainly in the U.S. and Canada in supermarket chains, independent retail chains, natural food retailers, specialty stores and online. The most important feature of all Al Dente products is the short cooking time of just three minutes.
Alb-Gold, together with its subsidiaries Teigwaren Riesa in Saxony and Spaichinger Nudelmacher at the foot of the Swabian Alb, is one of the leading pasta manufacturers in Germany. The group employs around 400 people and generates annual sales of around 90 million euros.
MATTERLING acted as financial adviser to Alb-Gold on this transaction. Financial terms were not disclosed.
In February 2018, Seicha received an investment led by Square One Foods, a food and foodtech VC based in Austria.
Seicha is a young, growing start-up with a focus on innovative, tea-based matcha drinks. The company was founded in 2015 by the Böning brothers and is based in Hamburg. Matcha tea is a top trend in superfoods, has a very high antioxidant content and a much longer caffeine effect compared to coffee. Good national listings have already been gained and strong international sales cooperations have been concluded. The proof of concept was successfully presented and the basis for scaling was created.
MATTERLING acted as financial adviser to Seicha on this transaction. Financial terms were not disclosed.
In June 2017, myChipsBox received an investment led by a family office.
Founded in 2014, my CHIPSBOX sells so-called Organic-Chips-Duets made from potato chips and air dried vegetable and fruits in organic quality – all vegan, gluten-free and without any artificial flavor enhancers. The Company sees itself as driver of innovation and quality in the German snack market. It is the first to rigorously follow the sustained trend of healthy eating in respect of potato chips. In the meantime, its “chips creations” come in 6 different flavors incl. courgetti, beets, curry and pineapple in an elegant box. The innovative packaging adds a strong impulse and clear differentiation in the store shelves.
The two founders attended the very popular German TV show “Die Höhle der Löwen“ (similar to US show Shark Tank) in October 2016. This has resulted in a high brand awareness combined with a massive expansion of market presence in retail stores.
MATTERLING acted as financial adviser to myChipsBox on this transaction. Financial terms were not disclosed.
Our client is a leading German pioneer for vegan food products (the „Company“). It sells a focused range of innovative and must-have products, mainly plant-based meat substitutes, in the food retail (LEH) as well as in its own vegan online shop and wholesale business.
The Company was acquired by a strategic buyer. The transaction was not publicly disclosed. MATTERLING acted as exclusive financial adviser to the Company and its shareholders on this transaction.
In September 2016, Veganz received an investment led by Katjes Greenfood, a legally independent investment company of the Katjes Group and one of Europe’s first impact investor in the rapidly growing market for sustainable food brands. The funding round, which also includes a few business angels, will support Veganz in its next phase of accelerated growth.
Veganz has been one of the pioneers in developing the vegan food space in Germany. Founded by Jan Bredack in Berlin in 2011, Veganz quickly became the world’s first vegan specialty grocery chain, offering a full, all vegan product range. Starting in 2015, Veganz has shifted its strategic focus from being a retailer to building a leading consumer brand for vegan food, capitalizing on its unique brand awareness, its intimate market insights and its broad channel access. It has become the “category captain” for vegan food products in the German-speaking region, offering almost 160 different SKUs across many sub-categories, with sweets & snacks being the most important sub-category.
MATTERLING acted as financial adviser to Veganz on this transaction. Financial terms were not disclosed.
On November 10, 2021, Veganz completed a successful IPO in Frankfurt and is thus the first purely plant-based vegan food manufacturer to be listed on a European stock exchange.
In January 2016, Hafervoll received an investment led by an undisclosed strategic investor.
Hafervoll, founded by Phil & Rob in 2013, is a young German growth company based in Cologne, Germany, that is aiming to become the European category leader for healthy bars, with a proven capability to successfully develop and distribute innovative products, such as the company’s successful lead product, the HAFERVOLL Flapjack, a handmade, oven-baked bar based solely on natural ingredients. Hafervoll offers simple, honest and healthy bars with great taste and high nutritious value – in contrast to many traditional muesli bars with a natural claim but very comprehensive (chemical) ingredients list.
We acted as financial adviser to Hafervoll on this transaction. Financial terms were not disclosed.
On March 29, 2019, the HNC Healthy Nutrition Company GmbH, a wholly owned subsidiary of KRÜGER GmbH & Co. KG that specializes in sports nutrition and healthy snacks, announced the acquisition of Hafervoll.
In January 2016, it was announced that GENUI, a Hamburg-based private equity investment firm, has acquired 30% of the shares of mymuesli GmbH.
mymuesli was founded by three students Hubertus, Philipp and Max in 2007, based on the idea to provide everyone their own Lieblingsmuesli. Without any external (equity) funding they have been
able to build a successful brand with a unique business model and a track record of high organic growth. mymuesli is the pioneer in customized muesli worldwide and the leading multi-channel supplier of organic premium mueslis and adjacent products in the German-speaking region.
We acted as financial adviser to mymuesli and its shareholders on this transaction. Financial terms were not disclosed.
In August 2015, Just Spices received an investment led by Döhler Ventures, a leading global investor in early-stage startups and corporate VC of Döhler, one of the world’s leading producers of natural ingredients for the food and beverage industry.
Just Spices is a young, high-growth spice company based in Dusseldorf, Germany, that sells a broad selection of pure spices and unique spice blends. The founding team – Florian, Ole & Bela – aims to build the largest vertical food brand in Europe that sells high-quality spices via its online shop as well as through retail stores. Based on its innovative spice mixes, its young, authentic brand with effective storytelling, its strong digital presence, and its multi-channel sales strategy, Just Spices is emotionalizing the spice market and challenging the“old-economy” players in the German retail shelves.
We acted as financial adviser to Just Spices on this transaction. Financial terms were not disclosed.
On December 10, 2021, The Kraft Heinz Company, the third-largest food and beverage company in North America and the fifth-largest food and beverage company in the world, announced the acquisition of a majority stake in Just Spices.